Blog

März 27, 2025

Umwandlungssteuer: Die versteckten Kosten von AC-gekoppelten Batterien

Wie mehrere Energieumwandlungen die Solarersparnisse leise aufzehren - und was man dagegen tun kann.
Sehen Sie sich das vollständige Webinar auf Abruf an
Pfeil
Mikro-Wechselrichter-Steuer | 4) Umwandlungssteuer: Die versteckten Kosten von AC-gekoppelten Batterien
Solar + Speicherung wird zur Norm

Immer mehr Hausbesitzer kombinieren Solaranlagen mit Speicheranlagen. Im Kapitel "Trendlinien" haben wir gesehen, dass EnergySage einen vierfachen Anstieg der Speicheranbindungsraten im Vergleich zum Vorjahr gemeldet hat. Ob es sich um Reservestrom handelt, um Energieeinsparungen während der Nutzungszeit, um die Vorteile der Nachfragesteuerung oder um die Verringerung der Abhängigkeit vom Stromnetz, Batterien bringen einen erheblichen zusätzlichen Nutzen für ein Solarsystem.

Aber nicht alle Solar- und Speichersysteme sind gleich. Wenn Sie Mikro-Wechselrichter und AC-gekoppelte Batterien verwenden, zahlen Sie versteckte Kosten, die wir Umwandlungssteuer nennen.

Die Umwandlungssteuer erklärt

Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC). Haushalte verwenden Wechselstrom (AC). Mikro-Wechselrichter wandeln Gleichstrom in Wechselstrom für die Nutzung im Haus um. Jedes Mal, wenn Energie von Wechselstrom in Gleichstrom oder von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt wird, gibt es Verluste. Batterien speichern Energie als Gleichstrom. Daher müssen bei Systemen mit Mikro-Wechselrichter und Batterie zusätzliche Umwandlungen vorgenommen werden:

  1. Gleichstrom → Wechselstrom: Solarmodule senden Gleichstrom an Mikrowechselrichter, die ihn in Wechselstrom (AC) für Ihr Haus umwandeln.
  2. AC → DC: Um den Akku zu laden, muss der Wechselstrom wieder in Gleichstrom umgewandelt werden.
  3. Gleichstrom → Wechselstrom: Wenn Sie die gespeicherte Energie nutzen, wandelt die Batterie sie wieder in Wechselstrom um, um das Haus mit Strom zu versorgen.

Wenn man die Verluste zusammenrechnet, entstehen bei der Verwendung einer Batterie mit einem Mikro-Wechselrichter durchschnittlich 13,3 % Verluste. Im Gegensatz dazu entstehen bei einem DC-basierten System nur 8,2 % Verluste, wie in Abbildung 10 dargestellt

Abbildung 10: Umwandlungsverluste von Solar- und Speichersystemen. Quelle: Tigo-Analyse

DC-gekoppelte Batterien: Eine intelligentere Lösung

Im Gegensatz zu AC-gekoppelten Batterien werden DC-gekoppelte Batterien direkt von den Solarmodulen ohne unnötige Umwandlungen geladen. Und so funktioniert es:

  • DC → DC: Die Energie von den Modulen fließt direkt in die Batterie zur Speicherung (keine Umwandlung).
  • Gleichstrom → Wechselstrom: Wenn die Energie benötigt wird, erfolgt eine einmalige Umwandlung, während die Batterie Strom in das Haus entlädt.

Dieser rationalisierte Prozess macht redundante Umwandlungen überflüssig, reduziert Verluste und maximiert die Energie, die ein Hausbesitzer speichern und nutzen kann.

In Abbildung 11 werden die Umwandlungsschritte von Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt für die AC-Architektur und die DC-Architektur verglichen.

AC-Architektur (mit Mikro-Wechselrichtern)

3 Umwandlungen: 1) Modul zu Mikro-Wechselrichter → 2) Wechselrichter zu Batterie → 3) Batterie zu Haus

Abbildung 11a: Drei Umwandlungsstufen mit AC-Architektur (Batterie und Mikro-Wechselrichter)

DC-Architektur (mit Optimierern)

1 Umwandlung: 1) Batterie nach Hause

Abbildung 11b: Ein Umwandlungsschritt mit DC-Architektur (Batterie und Optimierer)

Wie sich die Umwandlungssteuer summiert

Die Verluste mögen auf den ersten Blick gering erscheinen, aber sie summieren sich mit der Zeit. Hier ist ein einfaches Beispiel:

  • Angenommen, eine Hausbatterie lädt und entlädt täglich 10kWh Energie.
  • Mikrowechselrichter verursachen 5,1 % zusätzliche Verluste im Vergleich zu gleichstromgekoppelten Speichern, wie in Abbildung 10 dargestellt.
  • Bei einem Strompreis von 0,30 $/kWh summieren sich die zusätzlichen Verluste über eine Projektlaufzeit von 25 Jahren auf 2.654 $.

Bei größeren Systemen oder höherer täglicher Nutzung werden die Kosten sogar noch deutlicher. Durch die Vermeidung unnötiger Umwandlungen sparen Hausbesitzer mit gleichstromgekoppelten Batterien Tausende von Dollar an Umwandlungsverlusten während der Lebensdauer ihres Systems.

Warum dies heute mehr denn je wichtig ist

Batterien in Verbindung mit Solarenergie waren schon immer ein attraktives Mittel zur Notstromversorgung. Ein wichtiger Grund für den Anstieg der Batteriespeicherraten ist jedoch, dass die Tarife der Energieversorger Anreize dafür bieten. Der Anstieg der nutzungsabhängigen Stromtarife, niedrigere Solarexportwerte (wie NEM 3.0 in Kalifornien) und steigende Batterieanbauraten bedeuten, dass Energiespeicherung in vielen Ländern nicht mehr optional ist - sie ist entscheidend, um Einsparungen zu maximieren und/oder Energieexportgrenzen zu vermeiden.

Abbildung 12a zeigt das Batterieverhalten, das den vom Versorgungsunternehmen festgelegten variablen Tarifen entspricht. Der Energieversorger bietet Anreize für den Energieausgleich am Nachmittag.

Abbildung 12a: Batteriebetrieb und Stromtarife nach Stunden an einem typischen NEM3-Tag

Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für einen Tag im Leben eines Systems in Kalifornien, bei dem die überschüssige Solarstromproduktion während des Tages zum Aufladen der Batterie verwendet wird. Die Batterie wird dann am Nachmittag entladen, wenn die Einspeisung von Strom in das Netz zehnmal so viel wert ist wie die Einspeisung in der Tagesmitte.

Abbildung 12b: Solarproduktion und Batteriebetrieb an einem typischen NEM3-Tag

Die neue kalifornische NEM-Politik setzt die Anreize für dieses Verhalten: Es wird nicht nur eine Batterie benötigt, um mit Solarenergie Geld zu sparen, sondern sie muss auch fast täglich geladen und entladen werden. Wir haben hier darüber geschrieben. Infolgedessen wird jeden Tag eine Menge Energie in die Batterie ein- und aus ihr herausgeleitet. Bei täglicher Nutzung der Batterie summieren sich die Umwandlungsverluste zu einem beträchtlichen Wert in Dollar. Wenn Sie eine AC-gekoppelte Batterie verwenden, verlieren Sie jeden Tag mehr Energie durch Umwandlungen.

Schlussfolgerung

Die Umwandlungssteuer ist ein versteckter Nachteil in AC-gekoppelten Batteriesystemen, der die Solareinsparungen mit jeder unnötigen Energieumwandlung auffrisst, was sich über die Lebensdauer einer Anlage auf bis zu 2.654 $ summieren kann. Da Batteriespeicher zu einem Standardbestandteil von Solarsystemen für Wohngebäude werden, ist die Wahl einer gleichstromgekoppelten Architektur die intelligentere Lösung.

Zusammen mit der Abschneide-Steuer erhöht sich die Gesamtrechnung der Mikro-Wechselrichter-Steuer auf 13.378 Dollar.

In Kapitel 5: Mehr Geräte, mehr Probleme werden wir uns damit beschäftigen, warum AC-basierte Systeme zusätzliche Komponenten benötigen, um schlechtere Ergebnisse zu erzielen, und wie eine einfachere Einrichtung Zeit, Geld und Kopfschmerzen sparen kann.

Sie wollen mehr?

Webinar: Am 15. April (dem Tag der Besteuerung in den USA) veranstalten wir ein Webinar, in dem wir die Details der Microinverter-Steuerreihe erläutern. Melden Sie sich hier für das Webinar an.

Nachstehend finden Sie eine vollständige Liste der in dieser Reihe enthaltenen Kapitel (Links werden nach und nach hinzugefügt):

  1. Zusammenfassung: Die wachsende Steuer auf Mikrowechselrichter
  2. Trendlinien: Wichtige Veränderungen in der Solarbranche
  3. Kürzungssteuer: Energie auf dem Tisch liegen lassen
  4. Umwandlungssteuer: Die versteckten Kosten von AC-gekoppelten Batterien (dieses Kapitel)
  5. Ausrüstungssteuer: Mehr Geräte, mehr Probleme
  6. Die Lösung heißt Gleichstrom: DC-Optimierer, DC-gekoppelte Batterien
  7. Bonus: Clipping-Showdown: MLPE vs. Optimierer
  8. Glossar der Begriffe

Teilen

News-Artikel

ALLE ANSICHTEN
Vorherige
Weiter

Blog-Beiträge

ALLE ANSICHTEN
Vorherige
Weiter
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.