EINE MEHRTEILIGE MINISERIE

Die Mikro-Wechselrichter-Steuer

Wie wichtige Branchentrends die bevorzugte Technologie für Solaranlagen in Wohngebieten verändern

Kapitel
1

Zusammenfassung: Die wachsende Steuer auf Mikrowechselrichter

Wie wichtige Branchentrends die bevorzugte Technologie für Solaranlagen für Privathaushalte verändern.

Kapitel
2

Trendlinien: Wichtige Veränderungen in der Solarbranche

Wie Module mit hoher Leistung, mehr Batterien und steigende Stromtarife zu einer Steuer auf Mikro-Wechselrichter-Systeme führen.

Kapitel
3

Kürzungssteuer: Energie auf dem Tisch liegen lassen

Die überraschenden Kosten des Abschneidens von Solarmodulen - und wie man sie vermeiden kann.

Kapitel
4

Umwandlungssteuer: Die versteckten Kosten von AC-gekoppelten Batterien

Wie mehrere Energieumwandlungen die Solarersparnisse leise aufzehren - und was man dagegen tun kann.

Kapitel
5

Ausrüstungssteuer: Mehr Geräte, mehr Probleme

Mikro-Wechselrichter-Systeme erfordern mehr Hardware

Kapitel
6

Lösung: DC-Optimierer und DC-gekoppelte Batterien

Maximierung der Solarproduktion bei gleichzeitiger Minimierung der Verluste

Kapitel
7

Clipping-Showdown: DC:AC-Verhältnisse sind nicht gleich

Warum String-Wechselrichter selbst bei gleichem DC:AC-Verhältnis weniger abschneiden als Mikro-Wechselrichter

Kapitel
8

Mikro-Wechselrichter-Steuer Glossar der Begriffe

Zusammenstellung der gebräuchlichen Begriffe

On-Demand-Webinar

Das Webinar zur Mikrowechselrichter-Steuer

Tigo wird gemeinsam mit EnergySage in einem ausführlichen Webinar über die Mikro-Wechselrichter-Steuer ab dem Steuertag 2025 (15. April) berichten

Wählen Sie Tigo und maximieren Sie den ROI Ihrer Solarprojekte

Kontaktverkäufe