Teilen
Mikrowechselrichtersysteme wurden für ihre Modularität und Einfachheit gelobt. Da jedoch die durchschnittliche Kapazität von Solarsystemen steigt und Batteriespeicher integriert werden, hat diese Einfachheit ihren Preis: mehr Hardware, mehr Wartung und mehr Komplexität.
Dies ist der dritte Teil der Mikro-Wechselrichter-Steuer - die Kosten für überschüssige Geräte. Lassen Sie uns herausfinden, warum AC-basierte Systeme mehr Geräte benötigen und warum DC-optimierte Systeme eine sauberere, intelligentere Alternative darstellen.
Auf Mikrowechselrichtern basierende Systeme in Verbindung mit AC-gekoppelten Batterien erfordern im Vergleich zu DC-Architekturen etwa die doppelte Wechselrichterkapazität. Unter Verwendung der gleichen Schemata, die zuvor für die Umwandlungsverluste verwendet wurden, erfordert die AC-Architektur mit Mikrowechselrichtern 88 % mehr - fast das Doppelte - der Wechselrichterkapazität im Vergleich zu einer DC-Architektur mit Optimierern (21,4 kW vs. 11,4 kW)
AC-Architektur Wechselrichter Leistung: 21,4kW
DC-Architektur Wechselrichter Leistung: 11,4kW
Um den Unterschied zu verdeutlichen, erfordert die AC-Architektur:
Diese Konfiguration bedeutet:
"Die Reparatur oder der Austausch eines ausgefallenen Mikrowechselrichters ist schwieriger, da man auf das Dach steigen, das Gestell bearbeiten und das Modul abschrauben müsste, um an das Gerät zu gelangen. - Aurora Solar
Eine der Inhaberinnen von Solartime USA, einem in Texas ansässigen Installateur von Solar- und Speichersystemen, der Mikro-Wechselrichter und String-Wechselrichter herstellt, bringt es aufgrund ihrer Erfahrung auf den Punkt:
"Da mehr Komponenten beteiligt sind, können Mikro-Wechselrichter-Systeme im Laufe der Zeit mehr Wartung und mehr potenziellen Austausch erfordern. Außerdem... befindet sich der Wechselrichter oben auf dem Dach... was zu höheren Arbeitskosten bei der Reparatur führen kann." - Solartime mit Martyna(YouTube)
Gleichstrom-optimierte Systeme, wie die mit Tigo TS4-Optimierern und einem Hybrid-Wechselrichter, vereinfachen Solarinstallationen durch die Konsolidierung von Komponenten. So geht's:
Mikro-Wechselrichter-Systeme, die mit Batterien gekoppelt sind, erfordern mehr Hardware als die DC-Architektur - das ist das Wesen der Ausrüstungssteuer. Und wie wir in den vorangegangenen Abschnitten gezeigt haben, geht die Ausrüstungssteuer nicht mit einem Aufschlag auf die Leistung einher, sondern mit Verlusten im Zusammenhang mit der Clipping Tax und der Conversion Tax.
Unser nächstes Kapitel befasst sich mit der bevorzugten Technologie für effiziente Solaranlagen für Privathaushalte - Die Lösung ist Gleichstrom: DC-Optimierer, DC-gekoppelte Batterien
--
Webinar: Am 15. April (dem Tag der Besteuerung in den USA) veranstalten wir ein Webinar, in dem wir die Details der Microinverter-Steuerreihe erläutern. Melden Sie sich hier für das Webinar an.
Nachstehend finden Sie eine vollständige Liste der in dieser Reihe enthaltenen Kapitel (Links werden nach und nach hinzugefügt):